Nun schon zum 18. Mal im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntages fand diese im Altstadtgebiet von Gelnhausen über den Main – Kinzig – Kreis hinaus bekannte Veranstaltung statt bei der auch der Oldtimer – und Motorsport Verein Freigericht e.V. auf dem Untermarkt jetzt zum 2. Mal präsent war.
Genauso wie vergangenes Jahr hing Regen wieder in der Luft, verzog sich aber dieses Jahr schon im Laufe des späten Morgens. Bei angenehmer Temperatur kam Sonne auf und nach und nach glitzerte der eine oder andere Oldtimer im Lichte der Nostalgie. Gezählt wurden bis Mittag über 40 Fahrzeuge von ganz unterschiedlicher Erscheinung von der „Ente“ bis zum „Mustang“. Simson zusammen mit Motorradbau Zschopau [MZ] – Motorräder verschiedener Bauzeiten standen in einer Reihe. Zustand: Gepflegt.
Diskussionsthema war in diesem Zusammenhang das Contra zwischen: Erhalten der originalen, alten Substanz oder Restaurierung mit Neu(Ersatz)teilen. Besonderes Thema Lackierung. Allesamt Hingucker und fotografisch begehrt.
Gespräche mit Oldtimerbegeisterten über ihre sich seit Jahren in ihrem Eigentum befindlichen Fahrzeuge, von denen sie immer wieder Geschichten erzählten und mit Hingabe Einzelheiten erklärten.
Volvo P 1800 ES [ Schneewittchensarg], Porsche 356, Citroen 2CV, Morris 1000 oder auch BMW Z 1 und VW Käfer sowieso. Mercedes SL der Baureihe W129 war als Rechtslenker zu sehen. Wie gesprächsweise zu erfahren war, für den Markt in Japan bestimmt. Genau konnte es aber nicht geklärt werden, weil der Eigentümer oder Fahrer nicht angetroffen wurde.
Im Laufe der Zeit haben sich auch neue Interessengebiete ergeben wie z.Bsp. Blechspielzeugautos mit Kabelsteuerung oder Aufnäher, auch Anstecknadeln für Bekleidung oder Rucksäcke, über die es auch einiges zu erzählen gab. Also rundherum war an diesem Tag der Untermarkt ein „Pflaster“, auf dem ein illustres Publikum von Ausstellern, Besuchern und Passanten zusammentraf, die sich „jede Menge“ zu erzählen hatten.