Zur Vorbereitung auf die neue Saison lädt der OMV Freigericht e.V. am 5. März 2017 zu dem 2. Fahrer- / Beifahrerlehrgang für Oldtimer- und Orientierungsfahrten ein. Mittlerweile bietet der Verein ein breites Spektrum an Ausfahrten: Vom Oldtimerwandern, über touristische und sportliche Oldtimerausfahrten bis hin zu Orientierungsfahrten.
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern das Rüstzeug, erfolgreich an den jeweiligen Veranstaltungen teilzunehmen. Denn auch Oldtimerwanderer, die in ihren historischen Fahrzeugen vor allem die schöne Spessart-Landschaft genießen möchten, haben die eine oder andere Sonderaufgabe zu lösen und können manche Tipps gut gebrauchen.
Bei den touristischen und sportlichen Oldtimerfahrten steigt der Schwierigkeitsgrad der Fahraufträge schrittweise an. Bei den Orientierungsfahrten, bei denen auch Alltagsfahrzeuge zugelassen sind, geht es schließlich darum, nach Kartenskizzen und Kreuzungszeichen die Idealstrecke innerhalb einer vorgegebenen Zeit herauszufinden.
Die Grundlagen wie Punkte, Würmer und Pfeile werden ebenso besprochen wie die Aufgabenteilung zwischen Fahrer und Beifahrer sowie die notwendigen Ausrüstungsgegenstände. Und nachmittags wird dann das Erlernte in die Praxis umgesetzt: Die Teams können eine Mini-Ori fahren, die später gemeinsam ausgewertet wird.
Vor allem für Neulinge, die einmal in die sportliche Oldtimerfahrt oder die Orientierungsfahrt hineinschnuppern möchten, ist der Lehrgang ideal. Denn Elemente der Orientierungsfahrt des OMV Freigericht e.V. (25. März 2017) werden besprochen und es wird eine gesonderte Einsteigerklasse mit einfachen Aufgaben angeboten.
Der Lehrgang findet in dem Seminarraum der Freiwilligen Feuerwehr in Freigericht-Neuses statt. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro pro Person erhoben, 5 Euro für Mitglieder des OMV Freigericht. Darin enthalten sind die Seminarunterlagen, belegte Brötchen um 9.30 Uhr zum Frühstück und nachmittags Kuchen. Kaffee und andere Getränke bietet die Freiwillige Feuerwehr an, für die Mittagspause besteht die Möglichkeit, ein Essen zu bestellen. Seminarbeginn ist um 10.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt – melden Sie sich rechtzeitig an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Powered by iCagenda